Hausbesitzer sollten nicht auf Dumping-Angebote hereinfallen: „Thermografie zum Sonderpreis: Vier Aufnahmen für 100 Euro“. Mit solchen und ähnlichen Anzeigen umwerben seit einigen Jahren nicht nur Fassadenbaufirmen arglose Hausbesitzer, sondern zunehmend auch regionale Versorgungsunternehmen. Kommunen, Geldinstitute und Bausparkassen locken mit niedrigen Preisen oder verlosen thermografische Aufnahmen. Jetzt im Herbst häufen sich die Angebote wieder, beobachtet der Verband Privater Bauherren (VPB) und warnt vor solchen Angeboten.
Kategorie: <span>Baukonstruktionen</span>
Immer wieder erreicht mich mit wechselndem Wortlaut dieselbe Frage zur EnEV, was zeigt, dass es eine gewisse Verunsicherung zu dieser Thematik gibt:
Wie ist im EnEV-Nachweis damit umzugehen, wenn in Aufzugschächten ständig offen stehende Entrauchungsöffnungen vorgesehen werden, weil die Mehrkosten für die gedämmte Ausführung gescheut werden?
Wie ist im EnEV-Nachweis damit umzugehen, wenn in Aufzugschächten ständig offen stehende Entrauchungsöffnungen vorgesehen werden, weil die Mehrkosten für die gedämmte Ausführung gescheut werden?
„Die spinnen, die Briten!“ wusste schon der weise Obelix in seinem 8. Abenteuer bei der Reise auf die Insel zu berichten. Und damit hatte er nicht so unrecht, wie sich jetzt wieder zeigt. Denn im englischen Bradford ein Stück nord-östlich von Manchester soll in Kürze mit dem Bau von Europas größtem Gebäude aus Strohballen begonnen werden. Tausende von dicht gepackten Würfeln aus Stroh werden die tragenden Außenwände eines 2787 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes bilden. Dafür musste sogar die weiterführende Schule der Gegend weichen.
Wahnsinn, diese Herbststürme! Man sollte meinen, dass Häuser in Deutschland stabiler sind als die Holzhütten in den USA, die beim jedem kleinen Tornado in die Luft gehen. Naja, immerhin werden die deutschen Häuser nicht direkt in ihre Einzelteile zerlegt, sondern rollen scheinbar nur so vor sich hin… und landen am Ende auf ihrem Dach. Moment! Häuser rollen? Und dann auf ihr Dach? Wie das denn?
Im Rahmen der Definition des Referenzgebäudes der EnEV 2009 werden unter anderem Anforderungen an die Ausführung von Vorhangfassaden gestellt. Auf welche Konstruktion beziehen sich aber diese Anforderungen?
Der Begriff „heliotrop“ kommt eigentlich aus der Botanik und beschreibt Pflanzen, die sich mit dem Lauf der Sonne drehen. Das tun diese Pflanzen, um möglichst viel Energie von der Sonne zum Wachstum zu erhalten. Genau so hat auch 1994 schon der Freiburger Architekt Rolf Disch gedacht und sich das erste sonnengeführte Haus gebaut. Seiner Aussage zufolge, war dies das erste Haus weltweit, das mehr Energie produzieren kann, als es verbraucht. Von diesen sonnengeführten Häuser gibt es jetzt aber schon ein paar und da sei doch die Frage erlaubt: Kann das ein neuer Trend werden? Schließlich haben Passivhäuser auch mal klein angefangen.
Bizarr, oder? Atmende Wände. Wer glaubt denn bitte an sowas? Ich habe jetzt schon einige Wände in meinem Leben gesehen, von innen, von außen, innendrin, leicht, schwer, aus Holz, aus Beton, aus Stein, aber ich habe dort noch nie Kiemen oder gar eine Lunge gesehen. Und dies sollten doch eigentlich die wesentlichen Voraussetzungen für eine fehlerfreie Atmung sein. Wie kommt es also, dass es immer noch Menschen gibt, auch sogenannte oder selbst ernannte Fachleute im Übrigen, gerne auch aus der Ziegelbranche, die an dieses Märchen aus dem vorletzten Jahrhundert glauben und es standhaft verbreiten?
In den nächsten Wochen wird wieder über den Oscar für den Konstruktiven Ingenieurbau entschieden. Der Structural Award ist einer der prestigeträchtigsten Preise dieses Industriezweiges und feiert seit 1968 herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau. Der Structural Award steht für die Anerkennung und die Belohnung der Arbeit der talentiertesten Ingenieure der Welt, ebenso wie deren unverzichtbaren Beitrag zum Bauwesen und nicht zuletzt für Vorzeigeprojekte, welche die Entwicklung in der Industrie vorantreiben können. Das Institution of Structural Engineers hat dafür – wie eigentlich jedes Jahr – wieder besonders gelungene Beispiele des Ingenieurfachs in 10 Kategorien nominiert, deren Gewinner am 5. November bekannt gegeben werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Einen geringen Energieverbrauch und ein behagliches Innenklima in Neubau und Altbau erreicht man nicht zuletzt durch eine möglichst luftdichte Gebäudehülle. Undichtigkeiten in der Gebäudehülle lassen sich allerdings häufig nur mit gehörigem finanziellen und technischem Aufwand beseitigen. Das gilt auch für Gebäude, die in Massivbauweise errichtet sind. Hier gibt es trotzdem des vermeintlichen Vorteiles einer durchgehenden Putzschicht immer mal wieder böse Überraschungen.
Grenzen überschreiten mit innovativen Materialen – Smart Material Houses sind energetisch hocheffiziente und nachhaltige Gebäude, die für die Internationale Bauausstellung (IBA) in Hamburg im Jahre 2013 entwickelt werden. Der Einsatz von Smart Materials und Smart Technologies ermöglicht die Optimierung von Energie- und Materialströmen. Ein Großteil der für die Häuser eingesetzten Materialien und Technologien bezieht Energie aus der Umgebung.