
Dabei geht es nicht nur um Förderung von Bauvorhaben durch Kredite, sondern es werden auch Zuschussprogramme angezeigt, die für den Bauherrn möglicherweise noch günstiger sind als Kredite. Sollte der Nutzer sich nicht spontan für eines der vielen Förderprogramme entscheiden können, kann er die Angaben zu seinen Bauvorhaben in einer Datenbank ablegen und sich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal beraten lassen. Ebenso besteht nach Abschluss der Eingaben zum Bauvorhaben die Möglichkeit sich Adressen von Energieberatern, Handwerkern und Banken aus der Umgebung anzeigen zu lassen, die für die Durchführung der gewünschten Baumaßnahmen in Frage kommen. Und wer am Ende noch nicht genug Ratschläge bekommen hat, kann sich unter anderem auch zu den folgenden Themen weiterführend beraten lassen:
- Heizung und Heizkosten in Neubau und Altbau
- Pumpen, Thermostate und Betriebsstrom
- Modernisierung und Best Practice
- Energieausweis
- Solardächer
- Öko-Strom und Stand-by-Strom
Für Privatpersonen, die sich mit einer Um- oder Neubaumaßnahme beschäftigen, bieten die Ratgeber ein richtig gutes Angebot. Weder finanziell noch technisch bleiben hier für Einsteiger viele Fragen offen.
Aber das soll es auch erst einmal mit Beiträgen zu Förderprogrammen und Förderratgebern in diesem Blog gewesen sein. Ich denke, dass die konstruktive Seite des Bauens in der letzten Zeit ein wenig zu kurz gekommen ist. Das wird sich ändern…
Aber das soll es auch erst einmal mit Beiträgen zu Förderprogrammen und Förderratgebern in diesem Blog gewesen sein. Ich denke, dass die konstruktive Seite des Bauens in der letzten Zeit ein wenig zu kurz gekommen ist. Das wird sich ändern…
Schreib als Erster einen Kommentar