Pflasterholz statt Pflastersteine

Pflasterstein aus Holz PflasterholzDie Aussage, dass Pflastersteine aus Stein gemacht werden, muss leider revidiert werden. Nun werden Pflastersteine auch aus Holz hergestellt, wobei man dann streng genommen auch von Pflasterholz reden sollte. Es wirkt schon ein wenig befremdlich, wenn man bekannte Formen für Pflaster sieht, die aus einem für diesen Zweck ungewöhnlichen Material wie Holz hergestellt sind. Auf der anderen Seite ist Holz natürlich kein Baustoff, den man noch nie als Bodenbelag gesehen hätte – aber eben nicht in diesen Formen. Eine ungewöhnliche Kombination aus Form und Material also und dennoch sehr attraktiv.

Die Firma cobbleSTONE aus dem Oberpfälzer Wald hat dieses interessante Produkt entwickelt und vertriebt es. Als Form werden der Eckstein, der Rundstein oder der H-Stein (dem sogenannten ‚Knochenstein‘) angeboten. Oder sollte man hier auch besser wieder von Eckholz, Rundholz und H-Holz reden? Aber gut, bleiben wir bei der Notation des Herstellers. Dann gibt es auch keine Verwechslungsgefahr mit anderen Baustoffen.

Das massive Pflasterholz wird aus den dauerhaften Holzsorten Eiche und Robinie hergestellt. Doch auch wenn diese Hölzer dauerhaft einsetzbar sind, bedeutet es nicht, dass sie sich als Naturbaustoff unter Witterungseinflüssen und im Laufe der Jahre nicht verfärben würden. Der Hersteller nennt dies verkaufsfördernd ’silberne Patina‘, durch die die Haltbarkeit aber nicht beeinflusst wird. Mit ein wenig Pflege kann dieser Einfluss jedoch minimiert werden.

Die hölzernen Steine haben einen etwas anderen / komplexeren Aufbau als ihre anorganischen Verwandten. Der eigentliche Holzbelag, also das Pflaster, besteht aus einem massiven Stück Holz mit einer Dicke von 26 oder 42 mm. Darunter befindet sich ein Unterbau aus Recycling-Kunststoff, der das Pflaster fest an seiner Position hält. Durch Steckverbindungen im Unterbau lassen sich die einzelnen Steine einfach miteinander verbinden und bieten einen festen Halt. Zudem erfolgt die Verlegung im Verbund in einem Splittbett auf geschottertem Unterbau. Wenn man möchte, kann man optional eine Dichtungslippe mitbestellen, die den Fugensand ersetzt und beim Reinigen des Bodenbelages keinen zusätzlichen Dreck produziert.

Eingesetzt werden kann der neue Belag für den Innen- und Außenbereich überall dort, wo sonst traditionell Steine oder Fliesen zum Einsatz kommen: Terrassen, Balkone, Spielplätze, Ställe, Industriehallen, Freizeitzentren, Parkanlagen, Kirchen, Schulen oder Museen. Und auch das Befahren mit Kraftfahrzeugen in Einfahrten oder Garagen soll problemlos möglich sein.

Ich finde das alte Material für den neuen Belag ja schon irgendwie attraktiv, wenn man es im Verband verlegt sieht. Aber ich befürchte, dass der verlegte Quadratmeterpreis mir hier meine Grenzen aufzeigen dürfte.

Zurück zur Startseite >>>

9 Comments

  1. johann zeiler jun said:

    können sie mir ein anschaungs material von den holz Pflastersteinen zu kommen lassen und einen Katalog u preis liste

    Johann zeiler

    15. März 2014
  2. Stefan said:

    Hallo Herr Zeiler,

    leider kann ich das nicht. Wie der Name „Baupraxis-Blog“ schon andeutet, handelt es sich hier lediglich um einen (privaten) Blog. Und dieser hat weder mit der Produktion noch mit dem Vertrieb der vorgestellten Produkte etwas zu tun. Für Informationen, die nicht im Blog-Post stehen, können Sie sich besser an den Produzenten der hölzernen Steine wenden: christoph.schmid@cobble-stone.de

    15. März 2014
  3. Jan Hartmann said:

    Holzpflaster ist nicht neu und wurde bereits im 19.Jahrhundert z.B. in Russland im Straßenbau eingesetzt. Leider hat bzw. hatte es den großen Nachteil, dass es bei Regen oder durch die Hinterlassenschaften der Pferde vor den Kutschen sehr rutschig wurde. Heutzutage wird Holzpflaster aus Kiefern oder Fichtenholz in runder oder rechteckiger Form, kesseldruckimprägniert im GaLa-Bau oder auch im Innenbereich eingesetzt. Beste Grüße, Jan Hartmann (Straßenbauermeister)

    24. März 2017
  4. Stefan said:

    Ja… irgendwie habe ich in letzter Zeit auch den Eindruck, dass ich vieles schon mal irgendwo gesehen habe… auch rutschiges Holzpflaster 😉

    24. März 2017
  5. Helga Glazerr said:

    Kann man Holzpflaster auch bei allen Witterungen in den Garten legen? Ich meine für eine Terrasse oder einen kleinen Kreis im Garten für Tisch und Stühle? Oder um eine Strandliege darauf zu stellen?
    Ich frage mich dann, ob ich auch eine Rüttelplatte dafür brauche oder ob ich für eine Fläche von ca. 4x4m nicht auch mit so einem Fäustel zurande käme. Das wäre ein wenig billiger.

    Wie teuer ist denn ein Holzpflaster? Teurer als aus Stein oder kommt es auf die Steinart an?

    LG Helga Glazer

    14. November 2017
  6. Stefan said:

    Ja, Holzpflaster ist für jede Witterung geeignet. Eine Rüttelplatte ist zum Verlegen des Holzpflasters nicht nötig, aber ich würde sie schon nutzen, um den Untergrund zu verfestigen. Die Leihe einer Rüttelplatte kostet nicht die Welt, wenn man sich für Holzpflaster entscheidet. Da sollten Sie für den Quadratmeter Robinie – als natürlich geschütztes Holz – irgendwas um die 70 Euro rechnen. Bei druckimprägniertem Holz wird es deutlich günstiger.

    14. November 2017
  7. Laura Krone said:

    Wir wollen die Einfahrt pflastern. Gut zu erfahren, dass Pflastersteine nicht unbedingt aus Stein sein müssen. Dass der Pflasterbau lange dauert, ist mir bewusst.

    18. Juli 2023
  8. Lisa said:

    Ich finde es spannend, von Pflasterholz als Alternative zu herkömmlichen Pflastersteinen zu erfahren. Ich wusste bisher nicht, dass es diese Option gibt. Besonders interessant finde ich die Möglichkeit, durch verschiedene Formen und Muster eine individuelle Gestaltung im Garten umzusetzen. Wir haben bis jetzt sehr gute Erfahrung mit schönen Pflastersteinen in unserem Garten gemacht.

    16. August 2023
  9. Marie Busch said:

    Wir möchten gerne für nächsten Sommer eine schöne Terrasse haben. Dafür würden wir sie gerne pflastern lassen. Von Pflasterholz habe ich allerdings noch nie gehört. Das werde ich mir allerdings einmal genauer anschauen.

    18. Oktober 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*