
Schlagwort: <span>Haus</span>




Wer es sich in finanziellen Krisenzeiten wie dieser leisten kann ein Haus zu kaufen, hat im Augenblick gut lachen. Auch wenn man nicht den ganzen Kauf aus eigener Tasche abwickeln kann – was sicherlich die wenigsten können – ist es zur Zeit doch möglich, einen Kredit mit wirklich guten Konditionen aufzunehmen. Dabei muss eigentlich nur die Kreditwürdigkeit stimmen, dann wird auch die ach-so-viel-Leid-tragende Bank dem Immobilienkäufer das Darlehen nicht verweigern. Das Gegenteil ist sogar der Fall.
Der Winter ist eine barsche Jahreszeit. Dies gilt nicht zuletzt für Baustoffe und Bauteile, die Kälte und Schnee direkt ausgesetzt sind. Sein Haus kann der Hausherr in den vielen Fällen jedoch ohne Hilfe eines Fachmannes winterfest machen. Bei einigen Ausnahmen, die vornehmlich im Bereich des Daches vorkommen, ist es sinnvoller, aus Sicherheitsgründen den Rat eines Experten einzuholen. Wie man sein Haus winterfest macht, zeigen wir im Folgenden.
Weihnachtszeit, Lichterzeit. Allerorts kehrt Gemütlichkeit ein und Häuser werden mit mehr oder weniger stimmungsvollen Lichterketten geschmückt. Innen, außen, weiße, farbige, Ketten, Netze, blinkend. Lichterketten zieren Fensterrahmen, Türkränze, Tannenbäume, Hecken, Büsche und Dachrinnen. Doch die Gemütlichkeit kann ihre Schattenseiten haben, insbesondere wenn man auf billige Lichterketten setzt. Dann kann die Weihnachtsbeleuchtung schnell zum Sicherheitsrisiko werden.


![Die Kakerlake als Schädling im Haus, Quelle: Chixoy (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons Kakerlake](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/10/kakerlake.jpg)