Nachdem ich ja vorgestern über die Vorteile von Solarkollektoren philosophiert hatte, will ich doch auch noch ein paar Worte über eine weitere zur Zeit sehr gern genutzte Energiequelle verlieren: Holz in Form von Pellets. Dabei soll es nicht so sehr darum gehen, wie man am besten mit solchen Holzpellets sein Haus beheizt (das Thema hatten wir schon…), sondern vielmehr um die immer wieder mal diskutierte Frage, wie sich denn die aktuell recht attraktiven Preise von Holzpellets in Zukunft im Vergleich zu herkömmlichen Energiequelle wie Öl oder Erdgas entwickeln können.
Schlagwort: <span>Haus</span>
Wärmepumpen sind IN, Nachtspeicherheizungen sind OUT. So oder so ähnlich kann man die Überschrift auch zusammenfassen. Jedenfalls wenn es längerfristig um den Geldbeutel und die Umwelt geht. Der letzte Februar wird dem heizenden Mieter oder Besitzer von Wohnung oder Haus mal wieder zeigen, wie teuer ein paar Minusgrade mit dem falschen Heizsystem sein können. Das Haushaltsbudget muss dann nicht nur unter der höheren Heizleistung sondern auch unter den steigenden Energiepreisen leider. Schlau also, wer beizeiten seine Nachtspeicherheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht hat!
‚Man kann doch mal die Punkte auf dem ‚ö‘ vergessen‘ haben sich wahrscheinlich auch die Verantwortlichen im Umweltministerium gedacht, als sie einen Bericht verfasst haben, der in dieser Form sicherlich nie der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte. Darin geht es um erste Überlegungen, dass man die auf Bundesebene selbst gesteckten Energiesparziele noch erreichen kann, wenn man Hausbesitzer nicht mehr mit F-ö-rderungen lockt sondern mit F-o-rderungen zwingt, das Energiesparpotential ihrer Häuser endlich auszunutzen. Der Vorteil für den Staat liegt auf der Hand: die Staatskasse wird durch Subventionen und billige Kredite nicht allzu sehr strapaziert. Und der Effekt für Umwelt und Konjunktur ist der gleiche.
Die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV), deren gültige Fassung von 2009 ist, nimmt immer konkretere Formen an. So sieht der Fahrplan zur Einführung der EnEV 2012 vor, dass diese voraussichtlich erst 2013 erscheinen soll. Ein Referentenentwurf wird nach letzten Meldungen im ersten Quartal 2012 erwartet. Fest steht bisher, dass die energetischen Anforderungen im Neubaubereich noch einmal kräftig angehoben werden sollen, 30% verglichen mit der EnEV 2009 sollen es sein. Ebenso soll die Pflichtenliste zur Ausstellung von Energieausweisen verlängert werden. Und Hausbesitzer werden zukünftig zur Durchführung weiterer Baumaßnahmen gezwungen.
Wer es sich in finanziellen Krisenzeiten wie dieser leisten kann ein Haus zu kaufen, hat im Augenblick gut lachen. Auch wenn man nicht den ganzen Kauf aus eigener Tasche abwickeln kann – was sicherlich die wenigsten können – ist es zur Zeit doch möglich, einen Kredit mit wirklich guten Konditionen aufzunehmen. Dabei muss eigentlich nur die Kreditwürdigkeit stimmen, dann wird auch die ach-so-viel-Leid-tragende Bank dem Immobilienkäufer das Darlehen nicht verweigern. Das Gegenteil ist sogar der Fall.
Der Winter ist eine barsche Jahreszeit. Dies gilt nicht zuletzt für Baustoffe und Bauteile, die Kälte und Schnee direkt ausgesetzt sind. Sein Haus kann der Hausherr in den vielen Fällen jedoch ohne Hilfe eines Fachmannes winterfest machen. Bei einigen Ausnahmen, die vornehmlich im Bereich des Daches vorkommen, ist es sinnvoller, aus Sicherheitsgründen den Rat eines Experten einzuholen. Wie man sein Haus winterfest macht, zeigen wir im Folgenden.
Weihnachtszeit, Lichterzeit. Allerorts kehrt Gemütlichkeit ein und Häuser werden mit mehr oder weniger stimmungsvollen Lichterketten geschmückt. Innen, außen, weiße, farbige, Ketten, Netze, blinkend. Lichterketten zieren Fensterrahmen, Türkränze, Tannenbäume, Hecken, Büsche und Dachrinnen. Doch die Gemütlichkeit kann ihre Schattenseiten haben, insbesondere wenn man auf billige Lichterketten setzt. Dann kann die Weihnachtsbeleuchtung schnell zum Sicherheitsrisiko werden.
Wer ein Haus baut, kommt um einen ausreichenden Versicherungsschutz nicht herum. Risiken warten an allen Ecken und Enden: finanzielle Unvorhersehbarkeiten, Gefahren für Leib und Leben oder Materialschäden sind nie auszuschließen. Wer beim Bau selber mit anpackt und eventuell noch die Hilfe von Freunden in Anspruch nimmt, muss sogar mit Bußgeldern rechnen, wenn er keine Unfallversicherung abschließt. Darüber hinaus ist der Bauherr verpflichtet, alle nicht professionellen Helfer bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zu melden und vor Ort für die nötigen Schutzmaßnahmen zu sorgen.
Bücherregale in Häusern einzubauen ist für jeden ein Kinderspiel. Doch wenn man Häuser aus Bücherregalen baut, wird das Ganze schon ein wenig anspruchsvoller. Ja, gut, im Fall dieses außergewöhnlichen Gebäudes, das vom japanischen Architekten Nendo 2005 in Tokyo gebaut wurde, besteht nicht das ganze Haus aus Bücherregalen, sondern die nach außen gewandten Bücherregale schaffen als Teil der Außenwände eine Privatsphäre für die Bewohner. Das ganze ergibt dann wohl so etwas wie eine öffentliche Bibliothek, die Besucher oder Leute, die einfach nur vorbeigehen, zum Lesen animieren kann.
Schädlinge sind meist nicht weit, wenn es im Haus beginnt zu kreuchen und zu fleuchen. Egal ob der Hausbockkäfer sich am Dachstuhl schadlos hält, die Schabe fröhlich mit den Fühlern wackelt oder die Mücke den müden Hausherren in der Nacht mit ihrem Surren zur Weißglut treibt, alle sind sie unbeliebt und lästig. Und gerade jetzt, wo es draußen wieder kälter wird, versuchen sie alle ein wärmeres Plätzchen zu finden. Doch nicht alle dieser sogenannten Schädlinge sind auch wirklich schädlich, weder für den Menschen noch für Baukonstruktionen.