Heute einmal etwas zur ästhetischen Seite des Bauwesen, der Holzpflege. Egal ob es dabei um Holz geht, das im Außenbereich (Konstruktionsholz, Beplankungen) zum Einsatz kommt, oder um Holzmöbel, die eher für den Innenbereich gedacht sind – Holz bedarf einer geeigneten Pflege, damit es ansehnlich bleibt. Um die Holzpflege sinnvoll vom Holzschutz abzugrenzen, geht es beim Holzschutz eher um Erhaltung und Sicherstellung einer langen Gebrauchsdauer von Holz, Holzwerkstoffen und Holzkonstruktionen, wenn Witterung, Insekten und Pilze darauf einwirken können.
Schlagwort: <span>Öl</span>
![Die Preise von Holzpellets, Quelle, www.depi.de Haus aus Geldscheinen steht auf Holzpellets](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2012/08/Pelletpreise.jpg)
![Die regenerativen auf dem Vormarsch, Quelle: bdh-koeln.de Grafik zur Entwicklung der Absatzzahlen von Wärmeerzeuger in Gebäuden 2001 bis 2011](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2012/05/Wärmeerzeugung.jpg)
![Sieht es in Ihrem Keller auch noch so aus, Quelle: effiziente-waermepumpe.ch Ölzentralheizung](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/09/oelheizung.jpg)
![Wintergarten mit Dachterrasse, Quelle: www.archiwerk.info Wintergarten mit Dachterrasse und Stahltreppe](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/03/wintergarten.jpg)
Silikonfugen in Bad oder Küche geben nach einigen Jahren kein besonders gutes Bild mehr ab. Oft werden sie fleckig und spröde oder sind von Schimmel befallen. Dann wird es höchste Zeit, den Fugen eine Frischzellenkur zu verpassen. Das ist aber nicht immer ganz so einfach, wie es sich hier anhört. Denn es reicht meistens nicht, die Fuge nur zu säubern. Die Spuren jahrelangen Gebrauchs lassen sich oft selbst mit dem besten Reinigungsmittel nicht entfernen.
… dann haben Heizungen, Heizungshersteller und Monteure Hochkonjunktur. Spätestens wenn der erste Frost kommt, wird die Heizung richtig aufgedreht und ein Teil der frierenden Mitbürger stellt dann fest, dass es in der guten Stube doch nicht mehr richtig warm wird. Das kann zwei Gründe haben: 1. die Heizung ist altersschwach oder 2. die Heizung ist schlecht eingestellt. Ist Letzteres der Fall, kann man günstig Abhilfe schaffen. Liegt der Grund jedoch im Alter einer Heizung, macht es sich fast immer bezahlt, wenn man sich nach einer neuen Heizanlage umsieht.