Schlagwort: <span>Sanierung</span>

Ortseingangsschild von Bottrop, der InnovationCity RuhrEs tut sich was im Pott. Nachdem das zentrale Ruhrgebiet mit der Stadt Essen als Zugpferd als Europäische Kulturhauptstadt 2010 der UNESCO für die Region werben konnte, hat der Initiativkreis Ruhr nun ein weiteres Highlight aus der Taufe gehoben. Es wurde ein Wettbewerb ausgelobt, bei dem sich Städte des Ruhrgebietes als InnovationCity Ruhr bewerben konnten. Ziel der Aktion ist die Reduktion des Energiebedarfs einer Stadt um 50% bis zum Jahr 2020. Hierbei geht es um Energie in Gebäuden, Verkehr und Industrie. Letzte Woche wurde der Gewinner bekanntgegeben: Bottrop. Bottrop wird somit zur Klimastadt der Zukunft.

Energieeffizienz

Vakuumdämmpaneel Vacupad 007 der Firma IsoverLange musste das Bauwesen darauf warten, aber jetzt scheint es endlich so weit zu sein, dass Vakuumdämmung zum Durchbruch auf dem Dämmstoffmarkt verholfen wird. Nach einigen Versuchen bekannterer Baustofflieferanten, die aus technischen Gründen nicht zum Erfolg geführt haben, hat sich mit der Firma Isover nun ein etablierter Dämmstoffhersteller dieses vielversprechenden Produktes angenommen und wird es unter dem Namen VacuPad 007 vertreiben. Die Zahl hinter dem Namen steht im Übrigen für die Wärmeleitfähigkeit des Produktes: 0,007 W/(mK)!

Baustoffe Energieeffizienz

Jaja, wofür unsere Volksvertreter nicht alles gut sind. Jetzt wollen sie sogar den Bürger finanziell dabei unterstützen, Energie zu sparen. Ganz uneigennützig. Oder vielleicht doch nicht? Fakt ist auf jeden Fall, dass etwas passieren muss, denn die Energiepreise sind nach einer Erhebung des Energiedienstleisters techem im letzten Jahr wieder einmal ziemlich gestiegen. Zusätzlich muss der Bundesbürger auch noch wegen des harten Winters tiefer in die Tasche greifen. Da kommt die Ankündigung von Bundesbauminister Peter Ramsauer über steuerliche Anreize für eine energetische Sanierung von Gebäuden doch gerade richtig. Mann könnte natürlich auch sagen, dass die Politik die steigenden Energieausgaben als Entschuldigung nutzt, endlich etwas für eine vernünftige Energie- und Sanierungspolitik zu tun. Aber das könnte auch einfach nur als ketzerische Aussage angesehen werden…

Energieeffizienz

Die Verunreinigung der Raumluft ist natürlich ein sensibles Thema, das mit großem öffentlichen Interesse diskutiert wird. Weichmacher, Formaldehyd, Radon, Feinstäube, Biozide, Flammschutzmittel, Asbestfasern, Naphthaline, VOC, PAK, PBC, PCP, Schimmel… die Liste der Schadstoffe ist unglaublich lang. Und viele Schadstoffe kommen aus Gegenständen oder Baustoffen, die direkt mit der Raumluft in Verbindung stehen – also ein fester oder unveränderlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens sind. Hersteller solcher Produkte versuchen folgerichtig diese Schadstoffeinträge zu reduzieren. Dabei werden nicht nur Produkte mit weniger Schadstoffen auf den Markt gebracht, sondern in letzter Zeit auch solche, die Luftschadstoffe aufnehmen und unschädlich machen sollen.

Baustoffe

In letzter Zeit gab es immer wieder Berichte über Bakterien, die unter bestimmten Bedingungen die Fähigkeit haben, Risse und Löcher in Beton zu reparieren oder losen Sand zu zementhartem Sandstein zu binden. Das klingt fast zu phantastisch um wahr zu sein. Aber warum nicht? Es gäbe dann keine Risse mehr in Fassaden, weniger störende Brückenbauarbeiten, Tunnelbauten ohne Wassereintritt und Häuser auf sandigem Untergrund könnten besser gegen Erdbeben gesichert werden.

Baustoffe

Energetisch sanierter Altbau mit Solarkollektoren auf dem DachDie Deutsche Energieagentur DENA tut ja wirklich einiges, um den Gedanken des Effizienzhauses der Öffentlichkeit näher zu bringen. Ging es im letzten Jahr noch um den Wettbewerb zum „Effizienzhaus – Energieeffizienz und gute Architektur“, bei dem 600 Ein- und Mehrfamilienhäuser aus den Bereichen Neubau, Sanierung und denkmalgeschützte Gebäude um insgesamt 120.000 Euro wetteiferten, wurde für 2010 der Online-Wettbewerb „Deutschlands schönste Effizienzhäuser / Energie aus Holz – Erde – Sonne“ ausgelobt.

Energieeffizienz Förderprogramme

Die Förderung von Modernisierungen muss dann doch noch einmal Thema eines Blogs werden. Die KfW Förderbank hat kürzlich mitgeteilt, dass wesentliche Teile des Programms „Energieeffizient Sanieren – Sonderförderung“ (Nr. 431) und Einzelmaßnahmen als Kredite und Zuschüsse im Programm „Energieeffizient Sanieren“ (Nr. 152/430) ab dem 31. August 2010 eingestellt werden. Das bedeutet dann für den Modernisierer folgendes:

Förderprogramme

Möchten Sie was für den Klimaschutz tun? Und sollen Ihre Einsparungen Ihr Bankkonto nicht strapazieren? Dann investieren Sie in die energieeffiziente Modernisierung Ihrer Immobilie. Hier sind 3 Phasen zu berücksichtigen, die alle Umwelt und Geldbeutel schonen können: Planung, Finanzierung, Durchführung.

Energieeffizienz Finanzierung Modernisierung

Wir haben jetzt bei diversen Gelegenheiten über die Möglichkeiten berichtet, wie man bei Gebäuden mit guter Planung und vernünftigem Einsatz technischer Hilfsmittel wie Wärmedämmung oder Wärmepumpen effektiv Energie einsparen kann. Energie… pah! Da geht es für Bauingenieure um Peanuts, wenn man Professor Udo F. Meißner, dem Vorsitzenden des Fakultätentags für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Glauben schenken mag. Für ihn können Bauingenieure viel mehr:

Wer die Welt retten will, sollte Bauingenieur werden. Denn Bauingenieure werden sich zunehmend um die bebaute Natur kümmern: Hält der Deich, wenn das Hochwasser kommt? Wie muss der Fluss reguliert werden?

Allgemein

Die KfW hat zum Juli die Randbedingungen für die Förderung der KfW-Effizienzhäuser verändert. So wird bei Neubauten das KfW 85-Haus nicht mehr weitergeführt, bei Bestandssanierungen das KfW 130-Haus. Da insbesondere das KfW 85-Haus angesichts der Anforderungen aus EnEV 2009 + EEWärmeG wenig nachvollziehbar war, ist das durchaus verständlich. Im Neubaubereich werden nun die folgenden Standards gefördert:
  • KfW-Effizienzhaus 70 (Qp: 70% EnEV / H´T: 85 % EnEV)
  • KfW-Effizienzhaus 55 (Qp: 55% EnEV / H´T: 70 % EnEV)
  • KfW-Effizienzhaus 40 (Qp: 40% EnEV / H´T: 55 % EnEV)
Im Falle eines KfW-Effizienzhaus 40 oder 55 / Passivhaus sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen verbindlich nachzuweisen.

Förderprogramme