Ein wenig Grün hier, ein wenig Grün dort und die Stadt lebt. Zum schon vorhandenen Grün in Parks und Gärten repräsentiert die Bauwerksbegrünung eine Jahrhunderte alte Tradition. So unterschiedlich die Beweggründe für die Begrünung von Bauwerken auch seien mögen, sind sie mehr als ein willkommener Blickfang in unseren Stadtansichten. Sie ist ebenso ein ästhetisches Gestaltungselement wie die Umsetzung funktionaler Ideen und architektonischer Akzente, Ausdruck ökologischen Engagements oder die Erfüllung behördlicher Auflagen. Aber mal Hand auf’s Herz: Wie viele von uns betrachten Bauherren, die diesen Weg gehen, immer noch als kleine Öko-Freaks? Dennoch, es gibt gute Gründe für eine Bauwerksbegrünung.
Schlagwort: <span>Schallschutz</span>






Die Firma IKEA ist hierzulande eher bekannt für Inbusschlüssel, Billy-Regale und bei manchen Kunden auch für fehlende Schrauben und verwirrende Bauanleitungen. Nun geht der schwedische Möbel- und Einrichtungsgigant bei der Ausrichtung seiner Produktpalette noch einen Schritt weiter, frei nach dem Motto: „Wenn wir doch schon Häuser mit allem Schnick-Schnack ausstatten, warum liefern wir die Häuser dann nicht auch gleich mit dazu?“ Gute Frage eigentlich! Aber bei den Schrauben sollte man dann auf jeden Fall nicht mehr sparen.