Die Kühlung von Gebäuden ist eine energieintensive und damit auch kostspielige Angelegenheit. Vielfach lassen sich in der Anschaffung und im Betrieb teure Lösungen nicht umgehen, damit das Innenklima auf einem angenehmen Niveau gehalten werden kann. In der norwegischen Hauptstadt Oslo, genauer gesagt bei einer 117.000 m² großen Erweiterung des Flughafens ‚Gardermoen‘, geht man nun alternative Wege. Ein überdimensionaler Schneeball soll hier die Größe der Kühlanlage auf vertretbare Dimensionen reduzieren. Zugleich werden durch Nutzung dieser Gratisenergie auch strenge Anforderungen an den Energieverbrauch des Gebäudes eingehalten werden.
Schlagwort: <span>Wärmepumpe</span>
In Zeiten steigender Energiekosten, ökonomischer Nachhaltigkeit und alternativer Energien rückt die Wirtschaftlichkeit von Haushaltsgeräten zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Immer häufiger möchte auch der aufgeklärte Verbraucher seinen Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Und er kann sich mittlerweile bei seiner Auswahl energiesparender Haushaltsgeräte auf Energielabel wie A+, A++ oder A+++ verlassen. Diese Bewertungen sind teilweise ein zentrales Kaufkriterium für Waschmaschinen oder Geschirrspüler geworden. Gute Bewertungen erhalten dabei solche Geräte, die direkt an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden können.






