
Architektur und Umwelt
Hochschule Wismar
Berufsbegleitendes Fernstudium
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar
Berufsbegleitend
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Climadesign
Technische Universität München
Vollzeit oder berufsbegleitende Modulbelegung
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science
Energieeffizientes Bauen sowie
Regenerative und rationelle Gebäudeenergiesysteme
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Jeweils Vollzeit
Dauer: jeweils 3 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Erneuerbare Energien
Universität Stuttgart
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Science
Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Energiesysteme
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering
Gebäudeenergietechnik
FH Zittau/Görlitz
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering
Klimagerechtes Bauen und Betreiben
Fachhochschule Lausitz
Vollzeit
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Master Online Bauphysik
Universität Stuttgart
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Building Physics
Nachhaltiges Energie-Design für Gebäude
Fachhochschule Hannover
Berufsbegleitend
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Master of Engineering
Passivhaus+
FH Erfurt
Vollzeit
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts, inkl. der Zusatzqualifizierung Passivhausplaner
Regenerative Energien und Energieeffizienz
Universität Kassel
Vollzeit
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Master of Science
Renewable Energy Systems
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Master Renewable Energy Systems
Zukunftssicher Bauen
FH Frankfurt
Voll- oder Teilzeit
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Engineering, inkl. der Zusatzqualifizierung Energieberater
Entsprechende Studiengänge gibt es natürlich auch in Österreich (z.B. an der Universität Krems) und in der Schweiz (z.B. an der Fachhochschule Nordwestschweiz).
Schreib als Erster einen Kommentar