In der Energieeinsparverordnung (EnEV) werden verschiedene Verfahren angeboten, auf Grundlage welcher der Energieverbrauch von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden berechnet werden kann. Die zugelassene Anwendung dieser Verfahren hängt unter anderem davon ab, ob ein Neubau oder eine Änderung im Bestand vorliegt. Für letzteren Fall wurde zur Klärung der Unterschiede zwischen einer reinen Nutzungsänderung und einer baulichen Änderung im Teil 14 der Auslegungsfragen zur EnEV folgender Leitsatz veröffentlicht:
Schlagwort: <span>Energie</span>
Vorhangfassaden (engl.: curtain walls) sind heute gar nicht mehr so unüblich. Insbesondere in vielgeschossigen Bürogebäuden sind sie in den letzten Jahr(zehnt)en in Mode gekommen, wenn der Architekt trotz seines Drangs zum transparenten Bauen mit viel Glas einen gewissen Energiespareffekt erzielen möchte. Nicht zu verwechseln sind Vorhangfassaden allerdings mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, die eigentlich nur dem Schutz der dahinter liegenden Fassadenschichten dienen.




Mal zu einem Thema, was nicht viel mit Energie oder Bauphysik sondern eher mit Finanzen zu tun hat: Die SCHUFA – die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, wie sie bei ihrer Gründung 1927 noch hieß – ist uns als Verbrauchern wohl bekannt. Es gibt kaum einen Kredit zu vertretbaren Konditionen, bei dem der Kreditor den Debitor nicht über eine SCHUFA-Auskunft auf seine Zahlungszuverlässigkeit hin geprüft hätte. Aber jetzt bietet die SCHUFA auch einen Service an, der für private Bauherren sehr interessant sein kann.
