Home smart Home: Die Heizung bei Kälteeinbruch aus der Ferne hochdrehen, bei starkem Sonnenschein den Rollladen herunterfahren, Lampen an- und ausschalten, Alarmanlage von unterwegs überwachen, das Garagentor bequem per Fernbedienung öffnen: Home Automation macht das Leben leichter und sicherer. Zudem hilft sie oft, Energie und somit Geld zu sparen. Dennoch haben die Nutzer lange mit der Technologie gefremdelt, die auch als vernetztes Wohnen, Smart Home, Gebäudeautomatisierung und Haussteuerung bekannt ist. Ausgereifte Systeme für das vernetze Wohnen gibt es seit Jahren, sie werden bislang aber nur wenig genutzt.
Schlagwort: <span>Lampe</span>
Wenn Sie sich in Ihrer Wohngegend bei Dunkelheit einmal umschauen, werden Sie schnell feststellen, wie wichtig die Außenbeleuchtung geworden ist. Längst hat sich diese Art der Beleuchtung vom einfachen Anbringen einer einzigen Lampe an der Haustür weg entwickelt. Heute geht man hin zu ausgefeilten und ästhetisch sehr ansprechenden Beleuchtungskonzepten. Die Vorteile einer gut durchdachten, individuellen Beleuchtung im Außenbereich sind allerdings auch zahlreich. In einem Wort zusammengefasst bedeutet dies allerdings ‚Sicherheit‘.
Vor 3 Jahren trat das erste Verbot von Glühbirnen in Kraft, die in den folgenden Jahren ja nach Leistung stufenweise aus den Regalen von Baumärkten und Fachgeschäften verschwinden sollten. Ab dem 1. September 2009 durften die großen Glühbirnen nicht mehr verkauft werden, in den nächsten beiden Jahren wurde die Wattzahl gesenkt und ab heute, dem 1. September 2012, gilt das Verbot für alle Glühbirnen, auch für die ganz kleinen. Alles für eine bessere Energieeffizienz und einen geringeren Stromverbrauch – 20% Energieeinsparung sind von der EU bis 2020 versprochen. Doch der Verbraucher ist nach wie vor verunsichert und haben Schwierigkeiten, aus den neuen Lampentypen den richtigen auszuwählen.