![So dünn und dämmt doch so gut, Quelle: tripomant.com Reflektierende Wärmedämmung](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/04/reflektierende-daemmung.jpg)
Schlagwort: <span>Planer</span>
![So dünn und dämmt doch so gut, Quelle: tripomant.com Reflektierende Wärmedämmung](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/04/reflektierende-daemmung.jpg)
![Übersicht über Wärmebrücken im Planungsatlas Hochbau, Quelle: www.beton.org Haus mit besonders gekennzeichneten Bauteilanschlüssen für Wärmebrücken](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/03/Planungsatlas-Hochbau.jpg)
![BAU 2011, Quelle: www.bau-muenchen.com Logo der BAU 2011 mit Terminnennung](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/02/bau_2011-logo.jpg)
Seit Einführung der letzten Ausgabe der Energieeinsparverordnung (EnEV) hat sich die Ausfertigung eines Energieausweises nicht unbedingt vereinfacht. Im Gegenteil, denn auch der Primärenergiebedarf von Wohngebäuden sollte nun nach DIN V 18599 bestimmt werden. Zu einer Verschärfung des Anforderungsniveaus von etwa 30% kam auf den Planer also noch erschwerend ein kompliziertes Rechenverfahren zu, dessen Genauigkeit sogar von der KfW als Grundlage von Kreditvergaben anzweifelt wird. Hierüber hat sich das baden-württembergische Wirtschaftsministerium einmal Gedanken gemacht und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) mit der Ausarbeitung einer weniger komplizierten Alternative beauftragt.
![Nachhaltige Nutzung der Umwelt Korn wächst aus einer Hand, Zeichen für Nachhaltigkeit](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/02/nachhaltigkeit.jpg)
![Justitia Justitia, © davis - Fotolia](https://www.baupraxis-blog.de/wp-content/uploads/2011/02/justitia.jpg)