Vorhangfassaden

Vorhangfassaden (engl.: curtain walls) sind heute gar nicht mehr so unüblich. Insbesondere in vielgeschossigen Bürogebäuden sind sie in den letzten Jahr(zehnt)en in Mode gekommen, wenn der Architekt trotz seines Drangs zum transparenten Bauen mit viel Glas einen gewissen Energiespareffekt erzielen möchte. Nicht zu verwechseln sind Vorhangfassaden allerdings mit vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, die eigentlich nur dem Schutz der dahinter liegenden Fassadenschichten dienen.

Rahmenkonstruktionen von Vorhangfassaden bestehen häufig aus Stahl- oder Aluminiumprofilen, die großflächig und meist geschossübergreifend mit Glas oder anderen flächigen Elementen ausgefacht sind. Sie werden an einer Unterkonstruktion am Tragwerk des Gebäudes aufgehängt und in vertikaler Richtung nur durch ihr Eigengewicht belastet. Eine Vorhangfassade kann als Pfosten-Riegel-Fassade oder als Elementfassade realisiert werden. Im Unterschied zu Elementfassaden werden bei Pfosten-Riegel-Fassaden die einzelnen Bauteile (Pfosten, Riegel, Verglasung) auf der Baustelle zusammengesetzt und befestigt. Erst danach wird die Verglasung eingesetzt.

Bei Vorhangfassaden, die als Doppelfassaden aus geführt sind, wird eine zweite Glashülle mit einem Abstand von 0,5 bis 1 Meter um das Gebäude herum angeordnet. Die Glashülle ist mit steuerbaren Öffnungen versehen, durch welche die Außenluft in den Zwischenraum der Doppelfassade ein- und ausströmen kann. Die Diskussionen über Sinn und Unsinn von Doppelfassaden werden zum Teil sehr kontrovers geführt. Vorteile liegen sicherlich in einem verbesserten Schallschutz, dem Schutz von Sonnenschutzeinrichtungen im Zwischenraum und geringeren Wärmeverlusten im Winter. Nachteilig wirken sich höhere Investitions- und Betriebskosten sowie der Verlust von Nutzfläche aus.

Als zeitgemäße Weiterentwicklung von Doppelfassaden sind heute so genannte Multifunktionsfassaden auf dem Markt. Damit sind Fassadenelement mit hohem Vorfertigungsgrad gemeint, in denen elektronische Komponenten wie Photovoltaik oder Sonnenschutz integriert sind. So werden beispielsweise auf schwenkbaren Lamellen angeordnete Photovoltaikmodule genutzt, um Strom für die Energieversorgung des Gebäudes zu produzieren. Auch dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können integriert werden. Solche Fassadentypen werden zur Zeit unter anderem von Schüco (E2 Fassade), Akotherm (z.B. AT 500 F), Kawneer (AA 235) oder Wicona (TEmotion) angeboten.

Zurück zur Startseite >>>

4 Comments

  1. Multifunktionsfassaden sind eine feine Sache. Sollten immer mehr gefördert werden.

    11. Mai 2011
  2. Stefan said:

    Meinen Sie eine finanzielle Förderung?

    11. Mai 2011
  3. Anton Schneider said:

    Es ist interessant, dass Vorhangfassaden für mehr Energieeinsparungen sorgen. Vor allem, dass es in Kombination mit Photovoltaikanlagen in Kraft tritt, finde ich beeindruckend. Hoffentlich finde ich eine gute Firma für Vorhangfassaden, da wir bald auch unser erstes Haus bauen möchten.

    16. Oktober 2021
  4. Nina Hayder said:

    Wir möchten eine Firma für Vorhangfassaden kontaktieren. Schön zu lesen, dass diese vor allem bei Bürogebäuden in Mode gekommen sind. Ich hoffe, dass es bei uns auch funktionieren wird.

    21. Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*