Die Luftqualität in Gebäuden neueren Baujahres ist immer wieder ein Thema für Gutachter und Gerichte. Nicht selten kommt es durch die dichter werdenden Gebäudehülle zu Mängeln am Bau wie Schimmelpilzbefall oder Krankheiten der Bewohner. Schuld daran sind nicht zuletzt unzureichendes Lüften der Gebäude oder eine schlecht geplante Lüftungsanlage – so letztere denn überhaupt vorhanden ist. Aber die gute Nachricht ist, dass man mit dem Einbau einer Lüftungsanlage nahezu ausschließen kann, dass es überhaupt zu Beeinträchtigungen kommt.
Schlagwort: <span>Bau</span>
Fördermittelcheck, Förderungsratgeber, Subventionsdatenbanken, Förderprogramme. Google wirft zu schreibender Stunde nicht weniger als 850.000 Treffer für die Stichworte „Fördermittel Bau“ aus. Ich weiß nicht, wie Sie es sehen, aber der normalsterbliche Häuslebauer muss sich bei diesem Thema doch wie in einem Dschungel vorkommen. Da gibt es Förderung auf europäischer und nationaler Ebene, auf Landesebene, in Kommunen, aus öffentlicher Hand, von Banken. Alles von Zuschüssen über Steuer- und Einspeisevergütungen bis Niedrigzinsdarlehen.

Die Beziehung von Gebäuden zu Flüssigkeiten war rein technisch gesehen noch nie eine Leichte. Allzu häufig schon hat unkontrolliert eindringendes Wasser zu Schäden geführt, die eine Nutzung des Gebäudes unmöglich machten. Doch immense Schäden müssen nicht immer die Folge von immensen Wassermengen sein, denn auch steter Tropfen höhlt in diesen Fall den Stein unerbittlich. Verrottung von Bauteilen, Wachstum von Schimmelpilzen oder gar der Abriss von Gebäuden können die Konsequenz sein. Aber wie dichtet man Gebäude effektiv ab? Am Besten natürlich noch bevor der erste Tropfen in die Gebäudehülle eindringt. Wer weiß, wie sich die unzähligen Dichtstoffe unterscheiden, setzt sicher auf das richtige Produkt.



